Wie finde ich Themen für meinen Blog? Stell dir nur diese eine Frage!

„Starte einen Blog“, haben sie gesagt. „Das wird cool und bringt dir neue Kunden“, haben sie gesagt. Ja ok, aber wie bitte finde ich die Themen, über die ich bloggen soll? Das ist die Frage, die du dir stellst? Dann bist du hier genau richtig!

Keine Angst, deine Themen zu finden ist keine Reise zum Mars. Ganz im Gegenteil: Nur eine einzige kleine Frage genügt, um deine Ideen bis in den Weltraum zu katapultieren. Contentmarketing bedeutet, den Fokus vom eigenen Unternehmen weg und hin zu den Kunden und deren Problemen zu lenken. Wenn du diesen Satz zum ersten Mal hörst, steig gerne erstmal hier mit dem Lesen ein.

Jetzt will dich aber gar nicht mehr lange in deinem Raumanzug gefangen halten. Die Frage, die du dir stellen solltest, um deine Themen zu finden, ist:

Welche Probleme, Sorgen und Ängste hat meine Zielgruppe, die ich mit meinem Produkt oder meiner Dienstleistung lösen kann?

Ja, du hast richtig gelesen. Es ist so einfach wie ein Kind denkt, dass es einfach ist Astronaut zu werden.

Es hat noch nicht richtig Klick gemacht? Lass mich dir ein Beispiel geben.

Themen für deinen Blog entwickeln: Beispiel Yogalehrerin

Nehmen wir an, du bist Yogalehrerin und bietest Onlinekurse und -programme an.

Welche Probleme, Sorgen und Ängste hat deine Zielgruppe, die du mit deinen Online-Yogakursen und -programmen lösen kannst?

  • Gesundheitliche Probleme (Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, …)

  • Psychische Probleme (Depressionen, Angstzustände, …)

  • Stress, innere Unruhe

  • Schlafstörungen

  • Einsamkeit im Lockdown

  • Selbstzweifel, geringes Selbstwertgefühl

  • Lebenskrisen, Midlife-Crisis

  • Langeweile, keine Hobbies

Wenn du wirklich Yogalehrerin bist, kannst du diese Liste sicherlich noch endlos erweitern. Und nun schauen wir uns an, wie du daraus deine Themenvielfalt ableitest, die größer als das Universum ist.

Wie aus Problemen deine Themen werden

Mit der Liste an Problemen hast du dir gleichzeitig die Liste an Begriffen erschaffen, die deine Kunden für Google Suchanfragen nutzen. Du hast nun zwei Möglichkeiten:

Du wartest weiterhin ab, bis deine Kunden von selbst durch eine Sternschnuppe auf die Idee kommen, dass Yoga ihre Probleme lösen wird und „Yoga Onlinekurs“ in das Google Suchfeld tippen. Oder du fängst an, bereits ihre Suchanfragen „Was hilft gegen Kopfschmerzen“, „Besser Einschlafen“ oder „Beschäftigungen im Lockdown“ für dich zu nutzen. 

Wieder ein Beispiel gefällig? Hier kommen die auf den oben ermittelten Problemen basierenden Themenvorschläge für deinen Blog:

  • 5 Übungen, um Rückenschmerzen und Verspannungen im Homeoffice vorzubeugen

  • Kopfschmerzen ohne Medikamente bekämpfen

  • Ängste überwinden mit den richtigen Atemtechniken

  • Lachen und Leichtigkeit zurückgewinnen: Depressive Phasen durch Bewegung meistern

  • „Aber ich muss doch noch...“ - Stopp, gönn dir eine Auszeit vom Stress

  • Ganz ohne Medikamente: Beruhigt einschlafen, entspannt aufwachen

  • Einsamkeit im Lockdown? 10 Wege online mit Menschen in Kontakt zu kommen

Siehst du: Bereits sieben Themen und noch lange nicht die ganze Problem-Liste abgearbeitet! Galaktisch gut, oder? Bist du jetzt bereit, abzuheben? 

Infografik Contentideen für deinen Blog

Wenn du dir trotzdem noch Hilfe bei der Themensuche oder auch bei der Umsetzung wünscht, schau gerne einmal hier vorbei!

Zurück
Zurück

Texter gesucht: So läuft die Zusammenarbeit mit mir als freiberufliche Texterin ab

Weiter
Weiter

Was ist Contentmarketing und was haben Freundschaften damit zu tun?